0
Mehr als nur Schule … das sind wir!
LEHRERINNEN & LEHRER
An unserer Schule unterrichten insgesamt 45 Lehrerinnen und Lehrer. Die Lehrer der einzelnen Klassen stehen immer in enger Kooperation miteinander.
SCHÜLERINNEN & SCHÜLER
Die Neugreuth-Schule besuchen insgesamt mehr als 400 Schülerinnen und Schüler. Davon gehen knapp 200 Schülerinnen und Schüler in die Grundschule und 200 in die Werkrealschule.
Ansprechpartner an unserer Schule
Rektorin: Frau Kimmerle
Konrektorin: Frau Mai
Sekretärin: Frau Klett
Schulsozialarbeit: Frau Patzer / Frau Brammertz
Hausmeister: Herr Bühler
Lehrkräfte und Klassen Schuljahr 25/26
Grundschule
Klasse | Klassenlehrerin | E-Mail-Adresse |
1a | Hanna Würdinger | h.wuerdinger@neugreuthschule.de |
1b | Sara Kommritz | s.kommritz@neugreuthschule.de |
2a | Dirk Kittelberger | d.kittelberger@neugreuthschule.de |
2b | Leonie Haußmann | l.haussmann@neugreuthschule.de |
3a | Sandra Kleinberg | s.kleinberg@neugreuthschule.de |
3b | Larissa Mai | l.mai@neugreuthschule.de |
4a | Maik Späth | m.spaeth@neugreuthschule.de |
4b | Miriam Wolf | m.wolf@neugreuthschule.de |
GSFÖKl | Bettina Bader | b.bader@neugreuthschule.de |
IVK GS | Tetiana Muravlova | t.muavlova@neugreuthschule.de |
Lehrkräfte und Klassen Schuljahr 25/26
Werkrealschule
Klasse | Klassenlehrerin | E-Mail-Adresse |
5a | Anja Bahlo | a.bahlo@neugreuthschule.de |
6a | Barbara Schendzielorz | b.schendzielorz@neugreuthschule.de |
6b | Sinem Kaya | s.kaya@neugreuthschule.de |
7a | Johannes Weiß | j.weiss@neugreuthschule.de |
8a | Rasmie Awwad-Warsewa | r.awwad-warsewa@neugreuthschule.de |
8b | Philipp Goldberg | p.goldberg@neugreuthschule.de |
9a | Katrin Reicherter | k.reicherter@neugreuthschule.de |
9b | Daniela Faath | d.faath@neugreuthschule.de |
10 | Andreas Dieterle | a.dieterle@neugreuthschule.de |
IVK WRS | Britta Schneemann | b.schneemann@neugreuthschule.de |
Lehrkräfte und Klassen Schuljahr 25/26
Fachlehrer
Fächer | Lehrkraft | E-Mail-Adressen |
D, AES, E, GK | Martina Gräßlin | m.graesslin@neugreuthschule.de |
Te, Sp ,WBS, BNT | Thomas Auch-Schwarz | t.auch-schwarz@neugreuthschule.de |
D, Geo, evR, AES | Annabell Stotz | a.stotz@neugreuthschule.de |
Inklusion | Kaleb Budnik | k.budnik@neugreuthschule.de |
Inklusion | Lena Bächle | l.baechle@neugreuthschule.de |
Inklusion | Katharina Brennberger | k.brennberger@neugreuthschule.de |
D, E, Ge | Lea Vogler | l.vogler@neugreuthschule.de |
AU, M, Sp | Sibylle Schenk | s.schenk@neugreuthschule.de |
WBS, MB, Eth, BK | Martin Geister | m.geister@neugreuthschule.de |
GS, Bio | Sabine Mauersberger | s.mauersberger@neugreuthschule.de |
Mu/BK/HTW | Christiane Friesch | c.friesch@neugreuthschule.de |
Sp | Eva Herre | e.herre@neugreuthschule.de |
D, E, evR | Tamara Fritzsche | t.Fritzsche@neugreuthschule.de |
F, Ge, EK | Angela Schlosser | a.schlosser@neugreuthschule.de |
Te, Sp | Klaus Moser | k.moser@neugreuthschule.de |
Ch, Bio, M, Phy | Christine Raach | c.raach@neugreuthschule.de |
Inklusion | Benedikt Kramer | b.kramer@neugreuthschule.de |
Inklusion | Elisabeth Verhoff | |
ev. Religion | Miriam Wolf | m.wolf@neugreuthschule.de |
ev. Religion | Pfarrer Philippus Maier | Philippus.Maier@elkw.de |
Päd. Assistentin | Marlene Bauer | m.bauer@neugreuthschule.de |
Päd. Assistentin | Silke Münzing | s.muenzing@neugreuthschule.de |
SMV – steht für SchülerMitVerantwortung
Die Mitglieder der SMV sind die Klassensprecher aus den einzelnen Klassen. Des öfteren gibt es Treffs der SMV, bei dem einzelne Probleme oder auch Absprachen für anstehende Termine besprochen werden. Zur Koordination von Terminen oder anderen Problemen sind bei den SMV-Sitzungen immer zwei Lehrer mit dabei.
Im Einzelnen hat die SMV folgende Aufgaben:
- die SMV kann Vorschläge, die die Schule betrifft, machen.
- die SMV hat Mitspracherecht in der Schulkonferenz durch zwei Vertreter
- die SMV kann bei Problemen vermitteln zwischen Schülern und Lehrer
- die SMV kann besondere Veranstaltungen an der Schule durchführen
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Wir sind die neuen Schülersprecher unserer Schule für das aktuelle Schuljahr.
Habt ihr Wünsche, Ideen oder Verbesserungsvorschläge? Dann schreibt einfach einen Zettel und werft ihn in den gelben SMV Briefkasten neben dem Lehrerzimmer oder sprecht uns auf dem Schulhof an. Wir werden dann in der SMV darüber sprechen.
Wir freuen uns auf ein tolles Schuljahr mit vielen schönen Aktionen!
Eure Schülersprecher/innen

Unser Konzept „Streit-Schlichter“
Verantwortung kann man nur lernen, wenn man verantwortlich ist!
Daher bilden wir seit einigen Jahren StreitschlichterInnen aus, die eigenverantwortlich Streit und Konflikte an der Schule behandeln und lösen.
Was bringt uns Streitschlichtung an der Schule?
Unsere SchülerInnen können sich durch gleichaltrige oder etwas ältere Kinder unterstützen und helfen lassen. Sie übernehmen Verantwortung und gestalten das Schulleben aktiv mit.
Die Grundlage für unsere optimale Bildungs- und Erziehungsarbeit ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit von Schülern, Lehrern, Eltern, der Schulsozialarbeit, außerschulischen Kooperationspartnern und allen weiteren am Schulleben Beteiligten.
Die Schulsozialarbeit an der Neugreuthschule
…ein Angebot für alle Kinder und Jugendliche
…ein präventives Angebot an der Schule
…Hilfe zur Selbsthilfe
…freiwillig und kostenlos
Aktiver Elternbeirat – die Stimme der Eltern in der Schule!
Die Elternvertretung ist die Vertretung der Erziehungsberechtigten der Schüler einer Schule und wirkt in Angelegenheiten, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind, beratend – in einzelnen Bundesländern auch beschließend – mit. Die Elternvertreter arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich.
Der Elternbeirat der Neugreuthschule Metzingen wurde für das Schuljahr 2023/24 wie folgt gewählt.
- Elternbeirat (Vorsitzender): Thorsten Feisthammel
- Elternbeirat (Stellvertretung): Baris Pekbak
Mehr als nur Schule … das sind wir!
LEHRERINNEN & LEHRER
An unserer Schule unterrichten insgesamt 45 Lehrerinnen und Lehrer. Die Lehrer der einzelnen Klassen stehen immer in enger Kooperation miteinander.
SCHÜLERINNEN & SCHÜLER
Die Neugreuth-Schule besuchen insgesamt mehr als 400 Schülerinnen und Schüler. Davon gehen knapp 200 Schülerinnen und Schüler in die Grundschule und 200 in die Werkrealschule.
Ansprechpartner an unserer Schule
Rektorin: Frau Kimmerle
Konrektorin: Frau Mai
Sekretärin: Frau Klett
Schulsozialarbeit: Frau Patzer / Frau Brammertz
Hausmeister: Herr Bühler
Lehrkräfte und Klassen Schuljahr 25/26
Grundschule
Klasse | Klassenlehrerin | E-Mail-Adresse |
1a | Hanna Würdinger | h.wuerdinger@neugreuthschule.de |
1b | Sara Kommritz | s.kommritz@neugreuthschule.de |
2a | Dirk Kittelberger | d.kittelberger@neugreuthschule.de |
2b | Leonie Haußmann | l.haussmann@neugreuthschule.de |
3a | Sandra Kleinberg | s.kleinberg@neugreuthschule.de |
3b | Larissa Mai | l.mai@neugreuthschule.de |
4a | Maik Späth | m.spaeth@neugreuthschule.de |
4b | Miriam Wolf | m.wolf@neugreuthschule.de |
GSFÖKl | Bettina Bader | b.bader@neugreuthschule.de |
IVK | Britta Schneemann | b.schneemann@neugreuthschule.de |
Lehrkräfte und Klassen Schuljahr 25/26
Werkrealschule
Klasse | Klassenlehrerin | E-Mail-Adresse |
5 | Anja Bahlo | a.bahlo@neugreuthschule.de |
6a | Barbara Schendzielorz | b.schendzielorz@neugreuthschule.de |
6b | Sinem Kaya | s.kaya@neugreuthschule.de |
7 | Johannes Weiß | j.weiss@neugreuthschule.de |
8a | Rasmie Awwad-Warsewa | r.awwad-warsewa@neugreuthschule.de |
8b | Philipp Goldberg | p.goldberg@neugreuthschule.de |
9a | Katrin Reicherter | k.reicherter@neugreuthschule.de |
9b | Daniela Faath | d.faath@neugreuthschule.de |
10 | Andreas Dieterle | a.dieterle@neugreuthschule.de |
IVK I | Britta Schneemann | b.schneemann@neugreuthschule.de |
IVK II | Tetiana Muravlova | t.muravlova@neugreuthschule.de |
Lehrkräfte und Klassen Schuljahr 25/26
Fachlehrer
Fächer | Lehrkraft | E-Mail-Adressen |
D, AES | Martina Gräßlin | m.graesslin@neugreuthschule.de |
Te, Sp ,WBS, BNT | Thomas Auch-Schwarz | t.auch-schwarz@neugreuthschule.de |
D, Geo, evR, AES | Annabell Stotz | a.stotz@neugreuthschule.de |
Inklusion | Kaleb Budnik | k.budnik@neugreuthschule.de |
Inklusion | Lena Bächle | l.baechle@neugreuthschule.de |
Inklusion | Katharina Brennberger | k.brennberger@neugreuthschule.de |
M, Sp | Sibylle Schenk | s.schenk@neugreuthschule.de |
WBS, MB, Eth, BK | Martin Geister | m.geister@neugreuthschule.de |
GS, Bio | Sabine Mauersberger | s.mauersberger@neugreuthschule.de |
Mu/BK7HTW | Christiane Friesch | c.friesch@neugreuthschule.de |
Sp | Eva Herre | e.herre@neugreuthschule.de |
D, E, evR | Tamara Fritzsche | t.Fritzsche@neugreuthschule.de |
F, Ge, EK | Angela Schlosser | a.schlosser@neugreuthschule.de |
Te, Sp | Klaus Moser | k.moser@neugreuthschule.de |
Ch, Bio, M, Phy | Christine Raach | c.raach@neugreuthschule.de |
Inklusion | Benedikt Kramer | b.kramer@neugreuthschule.de |
Inklusion | Elisabeth Verhoff | e.verhoff@neugreuthschule.de |
ev. Religion | Miriam Wolf | m.wolf@neugreuthschule.de |
ev. Religion | Pfarrer Philippus Maier | Philippus.Maier@elkw.de |
Päd. Assistentin | Marlene Bauer | m.bauer@neugreuthschule.de |
Päd. Assistentin | Silke Münzing | s.muenzing@neugreuthschule.de |
SMV – steht für SchülerMitVerantwortung
Die Mitglieder der SMV sind die Klassensprecher aus den einzelnen Klassen. Des öfteren gibt es Treffs der SMV, bei dem einzelne Probleme oder auch Absprachen für anstehende Termine besprochen werden. Zur Koordination von Terminen oder anderen Problemen sind bei den SMV-Sitzungen immer zwei Lehrer mit dabei.
Im Einzelnen hat die SMV folgende Aufgaben:
- die SMV kann Vorschläge, die die Schule betrifft, machen.
- die SMV hat Mitspracherecht in der Schulkonferenz durch zwei Vertreter
- die SMV kann bei Problemen vermitteln zwischen Schülern und Lehrer
- die SMV kann besondere Veranstaltungen an der Schule durchführen
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Wir sind die neuen Schülersprecher unserer Schule für das aktuelle Schuljahr.
Habt ihr Wünsche, Ideen oder Verbesserungsvorschläge? Dann schreibt einfach einen Zettel und werft ihn in den gelben SMV Briefkasten neben dem Lehrerzimmer oder sprecht uns auf dem Schulhof an. Wir werden dann in der SMV darüber sprechen.
Wir freuen uns auf ein tolles Schuljahr mit vielen schönen Aktionen!
Eure Schülersprecher/innen

Unser Konzept „Streit-Schlichter“
Verantwortung kann man nur lernen, wenn man verantwortlich ist!
Daher bilden wir seit einigen Jahren StreitschlichterInnen aus, die eigenverantwortlich Streit und Konflikte an der Schule behandeln und lösen.
Was bringt uns Streitschlichtung an der Schule?
Unsere SchülerInnen können sich durch gleichaltrige oder etwas ältere Kinder unterstützen und helfen lassen. Sie übernehmen Verantwortung und gestalten das Schulleben aktiv mit.
Die Grundlage für unsere optimale Bildungs- und Erziehungsarbeit ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit von Schülern, Lehrern, Eltern, der Schulsozialarbeit, außerschulischen Kooperationspartnern und allen weiteren am Schulleben Beteiligten.
Die Schulsozialarbeit an der Neugreuthschule
…ein Angebot für alle Kinder und Jugendliche
…ein präventives Angebot an der Schule
…Hilfe zur Selbsthilfe
…freiwillig und kostenlos
Aktiver Elternbeirat – die Stimme der Eltern in der Schule!
Die Elternvertretung ist die Vertretung der Erziehungsberechtigten der Schüler einer Schule und wirkt in Angelegenheiten, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind, beratend – in einzelnen Bundesländern auch beschließend – mit. Die Elternvertreter arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich.
Der Elternbeirat der Neugreuthschule Metzingen wurde für das Schuljahr 2023/24 wie folgt gewählt.
- Elternbeirat (Vorsitzender): Thorsten Feisthammel
- Elternbeirat (Stellvertretung): Baris Pekbak