Sieg für den Teamgeist: Die Grundschüler sind vom Fußballaktionstag begeistert.

Sport ist weit mehr als das bloße Stählen der Muskeln. Wer gemeinsam trainiert, der lernt auch eine Menge über Fairness und Freundschaft. Diese pädagogischen Über­legungen mussten die Zweit-, Dritt- und Viertklässler der Neugreuthschule gestern Morgen indessen nicht interessieren. Sie konnten und sollten den Fußballaktionstag an ihrer Schule entspannt und mit viel Spaß genießen.

30 Mädchen und Jungen sind für diesen speziellen Unterricht ausgewählt worden. Zum Zuge kamen dabei nicht allein jene Kinder, die mit sportlichen Erfolgen glänzen. Gedacht ist das Training auch als Belohnung für die Buben und Mädchen, die sich durch schulische Leistung und vorbildliches Sozialverhalten ausgezeichnet haben. Ebenso berücksichtigen die Lehrer Kinder, die aus weniger begüterten Familien kommen: „Ihnen wollen wir auch etwas Gutes tun“, sagt Manuel Doll, der Konrektor der Neugreuthschule.

Doll unterrichtet seit drei Jahren Sport im Neugreuth, besitzt selbst eine Lizenz als Fußballtrainer und stand als Aktiver beim SSV Ulm 1846 im Tor. Bereits als Student knüpfte er Kontakte zum Verein „Aktion Fußballtag“ und dessen Gründer Jo Eller. Ziel des Vereins ist es, Kindern aus allen Schichten und Ländern eine Basis für ein gemeinsames und verständnisvolles Miteinander zu geben. Ziel ist, den Teamgeist sowie das Verständnis für unterschiedliche Stärken und Schwächen zu fördern. Außerdem sollen die Kinder lernen, Konflikte zu lösen und Vorurteile zu überwinden. Für dieses soziale Engagement ist Eller bereits vielfach ausgezeichnet worden, unter anderem von Kanzlerin Angela Merkel. Inzwischen sind die Mitarbeiter des Vereins an fast jedem Unterrichtstag an einer Schule aktiv, weiß Manuel Doll.

Nach Metzingen hatte der Verein die beiden Trainer Saša Janic und Lenny Schwarz entsandt. Und die waren sehr angetan von den Jungen und Mädchen aus der Kelternstadt. Die Kinder, sagt Janic, seien nicht nur begeistert und konzentriert bei der Sache, sondern brächten auch die für eine Teamsportart nötige Disziplin mit. Geübt haben die Schüler gestern indessen nicht nur das Toreschießen. Auch Koordinations- und Motoriktraining standen auf dem Programm, mithin also Fähigkeiten, die auch im Schulalltag gut zu gebrauchen sind. Außerdem galt es, sich in der Kunst des Fallrückziehers zu üben: „Das haben einige geschafft“, sagen die Trainer anerkennend.

Weil die Neugreuthschule für den Fußballtag Sponsoren aus der Region gewonnen hat, konnten alle 30 Kinder als bleibende Erinnerung einen Ball, einen kompletten Trikotsatz und einen Rucksack mit nach Hause nehmen, wie Manuel Doll berichtet. Im Frühjahr gastiert der Verein „Aktion Fußballtag“ übrigens wieder an der Neugreuthschule, dann dürfen die älteren Schüler gemeinsam mit den Profis auf den Fußballplatz. Außerdem soll es im März einen Handballtag geben. Daraus könnte, so die Überlegungen der Schulleitung, eine Handball AG entstehen.

© Foto: Regine Lotterer

30 Mädchen und Jungen konnten sich am Training des Vereins „Aktion Fußballtag“ beteiligen. Die Kinder besuchen die Klassen zwei bis vier der Metzinger Neugreuthschule.

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen