Familientelefon der Jugend- und Erziehungsberatungsstelle Dettingen

Schulen und Kindertagesstätten sind geschlossen. Diese einschneidenden Maßnahmen in Folge der Coronakrise, sind insbesondere für Familien mit einigen Herausforderungen verbunden. Das verordnete enge Zusammenleben und der begrenzte Bewegungsspielraum können sowohl zwischen den Kindern als auch zwischen Eltern und Kindern zu familiären Spannungen und Konflikten führen. Die Erziehungsberatungsstelle Dettingen bietet für Eltern, Jugendliche und Kinder telefonische Beratung und Unterstützung an, wenn Sie aktuelle Fragen haben, Ihnen die Decke auf den Kopf fällt oder wenn sich die familiäre Situation zuspitzt.

Familientelefon für Eltern

  • wenn Sie nicht wissen, wie Sie den ganzen Anforderungen gerecht werden sollen
  • wenn Sie sich fragen, wie Sie pädagogisch reagieren sollen
  • wenn sich Streitigkeiten zwischen den Geschwistern oder zwischen Eltern und Kin-dern häufen
  • wenn es zwischen den Eltern kracht
  • wenn Sie als Eltern mit Ihrem Latein am Ende sind
  • wenn Sie unsicher sind, wie Sie die Vorgaben der Behörden umsetzten sollen

Familientelefon für Kinder und Jugendliche

  • wenn es zwischen euch und euren Eltern kracht
  • wenn ihr euch Sorgen macht und Unterstützung oder jemand zum Reden braucht
  • wenn ihr nicht wisst, wie ihr das alles hinkriegen könnt
  • wenn es Stress mit euren Freundinnen und Freunden gibt

Die Telefonberatungen sind kostenfrei, vertraulich und können auch anonym geführt werden
Wir sind telefonisch für Beratungen direkt erreichbar:
Montag bis Donnerstag: 9 bis 12 Uhr / 14 bis 16 Uhr
Freitag: 9 bis 12 Uhr
(Beratungswünsche könne auch per Mail an mitgeteilt werden)

Beratungsstelle Dettingen: 07123-72 68 60

zuständig für Metzingen, Bad Urach, Dettingen, Riederich, Römerstein, Hülben, Grabenstetten, Grafenberg
erziehungsberatung.dettingen@kreis-reutlingen.de

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen