Fake Hunter – dem Gerücht auf der Spur
„Was sind denn Fakenews?“, fragte Frau Steppbacher die Lernenden der Klasse 5. Viele Ideen hatten die Schülerinnen und Schüler der 5a. „Heute wollen wir herausfinden, was wahr ist und was falsch und wenn wir das erreichen, sind wir Fake-Hunter,“ leitete Frau Steppbacher zur Arbeitsphase in der Zweigstelle der Bücherei Metzingen in der Mensa über.
Anhand einer Geschichte gingen die Kinder in Rollenspielen einem Gerücht auf die Spur. In einer Gemeinde plant die Bürgermeisterin mit einem Unternehmer eine neue Chemiefabrik. Hierfür müssen Badesee, Sportplatz und noch mehr weichen. Aber das kann doch nicht sein, fragen sich 4 Freunde der Gemeinde und starten die Recherche.
Mit Videos, Arbeitsmaterialien und Prüfwerkzeugen gingen die Schülerinnen und Schüler mit den 4 Freunden dem Gerücht auf die Spur. Mit dem Thema werden die Lernenden für das Thema Fakenews sensibilisiert und lernen, wie sie herausfinden können, ob eine Nachricht wahr oder falsch ist. In 6 Gruppen wurde der Fall der Gemeinde Seedorf zielsicher aufgedeckt. Und zum Schluss gab es für alle noch einen Fakehunter-Button als Auszeichnung. „Die Lesekarten waren voll gut,“ sagte eine Schülerin der 5a zum Abschluss.