Elternbrief Werkrealschule: Informationen Start ins neue Schuljahr 2021/22

Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,

…und wieder geht ein Schuljahr zu Ende, vor allem ein sehr ereignisreiches und ungewöhnliches……………………Mal wieder.
Wir bedanken uns bei allen Schüler*innen, die aktiv und verantwortungsbewusst am Unterricht, Wechselunterricht und am Homeschooling teilgenommen haben. Wir bedanken uns bei allen Eltern, die vertrauensvoll und zielführend mit uns zusammengearbeitet haben und Ihre Kinder während den verschiedenen Phasen des Unterrichts bestmöglich unterstützt haben.

…leider mussten wir auch dieses Jahr wieder auf viele Veranstaltungen, Projekte und Aktivitäten verzichten. Besonders traurig sind wir auch darüber, dass wir unsere Abschlussklassen nicht gebührend entlassen und verabschieden können. Aber wir haben vollstes Verständnis, dass es oberste Priorität haben muss, die Covid19 Pandemie einzudämmen. Wir hoffen und freuen uns auf ein weiterhin gutes, gemeinsames und gesundes Schulleben im neuen Schuljahr.

Informationen für den Start ins neue Schuljahr

Im Schuljahr 21/22 wird es sowohl in der Grundschule als auch in der Werkrealschule einen Wechsel der KlassenlehrerInnen geben als auch eine Teilung von Klassen.
In der Werkrealschule betrifft dies die jetzigen Klasse 6 (wird geteilt) und 8a (neuer Klassenlehrer).
So werden im neuen Schuljahr 2021/22 folgende KlassenlehrerInnen Ihre Ansprechpartner sein:

5a – Frau Schendzielorz // 5b – Frau Gräßlin
6 – Frau Henrich
7a – Herr Härle //  7b – Herr Weiß
8a – Herr Dieterle // 8b – Frau Faath
9a – Herr Kaupp // 9b – Herr Goldberg
10 – Frau Datz

Die Werkrealschule wird nach Stand heute in den Klassen 6 und 10 einzügig, in den Klassen 5, 7,8 und 9 zweizügig. Auch hier gilt, bei derzeitiger Klassengröße und Lehrerversorgung. Die jetzige Klasse 6 wird von der Klassenlehrerin, der Schulleitung und der Klassenkonferenz unter pädagogischen Gesichtspunkten geteilt, Wechselwünsche sind daher nicht möglich! In den Klassen 6 und 7 findet nur ev. Religionsunterricht statt.

Nach den Sommerferien wird laut Landesregierung Regelbetrieb angestrebt. Das bedeutet regulären Unterricht mit allen Kindern zusammen unter bestimmten Auflagen. In den ersten zwei Wochen gilt auf alle Fälle eine allgemeine Maskenpflicht. Die Testpflicht wird voraussichtlich ebenfalls bestehen bleiben. Da eine Vermischung von Schülergruppen vermieden werden soll, wird es gewisse Regeln auf dem Schulgelände und im Schulgebäude geben: Getrennte Pausen, beschränkte Anzahl in den Toiletten, Hände Desinfektion, etc. Bitte verfolgen Sie das Geschehen auch weiterhin. Bei Bedarf oder Fragen wenden Sie sich in der letzten Ferienwoche vertrauensvoll an die Schule. Wir hoffen, dass die Urlaubszeit keine Verschärfung der Regel mit sich bringt.

Aufgrund einer technischen Umstellung unserer EDV-Anlage sind wir vom 2. August bis 27. August 21 leider weder telefonisch noch per Mail zu erreichen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Sommerferien.
Viele herzliche Grüße und bleiben Sie gesund

C. Kimmerle S. Patent
-Rektorin- -Konrektorin-

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen