Ab auf die Piste …
Unter der Leitung von Herrn Moser und seinem Lehrerteam, Frau Lotterer und Frau Haas, wird jedes Jahr für eine Woche der Unterricht auf die Skipiste verlegt. Fest im Schulkonzept der Neugreuthschule verankert hieß es also auch in diesem Winter vom 04.02.-08.02.2013, bereits zum 15. Mal, für 30 Neugreuthschülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 10 – ab auf die Piste ins Winterschullandheim nach Laterns. Da unser ehemaliger Hüttenwirt in Balderschwang leider erkrankt ist, mussten wir uns in diesem Jahr relativ kurzfristig nach einer neuen Hütte umschauen, und konnten unsere gewohnte Unterkunft im Allgäu nicht aufsuchen.
Nach einer turbulenten Busfahrt, die sich unerwartet in die Länge zog, erreichten wir endlich voller Vorfreude auf die gemeinsame Zeit im Winterschullandheim das verschneite Laterns in Österreich.
Gemeinsam mit unserem Gepäck brachte uns der Sessellift auf die Piste zum Berghof, der für die nächsten fünf Tage unser gemeinsames zu Hause war.
Nach dem Verstauen des Gepäcks auf den schönen Zimmern, erwartete uns auch schon ein leckeres Mittagessen.
Um die Kinder auf die kommende Skiwoche einzustimmen, wurden im Anschluss gleich die Skistiefel angezogen und sogleich konnten die Anfänger am Übungslift die ersten Versuche auf den Brettern wagen. Unsere Fortgeschrittenen durften mit ihrer Klassenlehrerin schon die ersten Kurven durch den frischen Tiefschnee ziehen und das neue Skigebiet erkunden.
An den nächsten Tagen erwartete uns stetiger Schneefall, was es unseren Anfängern auf der Piste etwas schwer machte. Obwohl sich die Sonne in der Woche kaum blicken lies, zeigten sie großes Durchhaltevermögen und wurden damit belohnt, dass sie bald, wie auch die fortgeschrittenen Skifahrer die Pisten „unsicher“ machen konnten. Die Aufregung, vor der ersten Fahrt weg vom Übungslift, war deutlich zu spüren. Aber die Gruppe meisterte die Herausforderung mit Bravour und wurde im Anschluss mit einer aufregenden Sesselliftfahrt belohnt.
Unsere Profis haben den Tiefschnee währenddessen auf den Pisten in vollen Zügen genossen und zeigten, dass sie ihre Fahrkünste aus dem letzten Jahr noch sehr gut beherrschten.
Die folgenden Skitage verliefen ohne größere Schwierigkeiten und die Kinder lernten sehr schnell dazu, sodass am dritten Tag die gesamte Gruppe gemeinsam das Skigebiet entdecken konnte.
Abends wurde auf der Hütte viel zusammen gespielt, gelacht und gemeinsam erlebt. Für uns Lehrer ist es immer wieder eine tolle Erfahrung zu sehen, wie begeistert die Kinder bei der Sache sind, wie viel sie dazulernen und wie die Kinder in dieser Woche enger zusammen wachsen.
Am Freitagmorgen stand nach einer kurzweiligen Woche die Abreise vor der Tür. Auch in unserer neuen Unterkunft fühlten wir uns sehr wohl und wurden herzlich aufgenommen. So machten wir uns also mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf den Weg zurück ins Tal und auf die Heimreise. Viele der Schülerinnen und Schüler waren überzeugt davon, in den kommenden Jahren wieder mit zum Skifahren zu kommen. In einem waren sich am Ende alle einig: Das Skischullandheim war, auch in der neuen Unterkunft, sehr schön und konnte uns dank Spenden vom Freundeskreis Metzingen sowie von Dr. M. Fischer und Dr. M. Schneider in dieser Form wieder ermöglicht werden.